Veloliebhaber und -profis: Das Waadtland empfängt Sie mit offen Armen!
Mit markierten Rad- und Mountainbike-Kilometern im SwissMobility-Netzwerk, einer Vielzahl von Sportveranstaltungen und der Präsenz zahlreicher Verbände - darunter der International Cycling Union (UCI) in Aigle - ist der Kanton Waadt ein privilegiertes Gastland zum Velofahren, als Profi, in der Freizeit oder aus Leidenschaft. Die Vielfalt der Waadtländer Landschaften bietet Sportlern einen unerschöpflichen Spielplatz. An den Ufern des Genfersees sind die Städte der Genfersee-Region darunter Lausanne - olympische Hauptstadt und IOC-Hauptsitz - sowie Yverdon-les-Bains am Ufer des Neuenburgersees, perfekte Ausgangspunkte für Veloausflüge. Die Pässe der Waadtländer Alpen und das Jurakette fordern die Athleten heraus, während die grüne Landschaft und die bezaubernden Weinberge das Freizeitradeln fördern.
Aigle, Welthauptstadt des Radsports und Kulturerbe
Aigle, im Osten des Kantons Waadt, ist eine mittelalterliche Stadt, die für ihr Schloss - in dem sich das Museum der Rebe und des Weins befindet – bekannt ist, sowie für ihre Leidenschaft für das Velo, hervorgehoben im Weltradsportzentrum (CMC), Sitz der UCI. Daher wird Aigle mit Stolz und Begeisterung die RadWM 2020 eröffnen. Neben dem UCI-Hauptsitz verfügt das CMC über eine hochmoderne Infrastruktur für Trainings auf Spitzenniveau. Vom Zentrum von Aigle aus erreichen Sie einfach, auch per Zug, die berühmten Ferienorte Leysin-Col des Mosses, Les Diablerets, Villars-Gryon und Château-d'Oex/Pays-d'Enhaut, ein Land der Berge und Traditionen. Diese Destinationen in den Waadtländer Alpen sind seit langem bei Velofahrern beliebt. Dank der Demokratisierung der E-Bikes und der vielen Sportgeschäfte, die sie stunden- oder tageweise ausleihen, sind die Passhöhen nun für jedermann erreichbar.
Link :
Radfahren in der Genferseegebiet
Aigle
Genferseegebiet